Die Preise gehören zu den höchsten auf Jamaika, und darin ist nicht alles inbegriffen.
Kein Fitnesscenter vor Ort
Nichts in Fußreichweite und eine ganz schöne Fahrt zu den Attraktionen von Ocho Rios
Teure und lange Fahrt vom internationalen Flughafen Montego Bay
Fazit
Das GoldenEye mit seinen 21 Zimmern ist ohne Zweifel Jamaikas angesagteste und luxuriöseste Ferienanlage. Als früheres Heim von Ian Fleming ist es auch eine der geschichtsträchtigsten der Insel. An diesem Rückzugsort verfasste der Autor alle 14 seiner James-Bond-Romane. Heute umfasst das Anwesen atemberaubende Cottages und Villen mit Blick auf einen Privatstrand und eine Lagune. Außerdem findet man zwei angesagte Restaurants, zwei Pools, ein Baumhaus-Spa und eine umfangreiche Auswahl an Aktivitäten vor Ort. Die Preise könnten manche abschrecken, aber diejenigen, die es sich leisten können, werden kaum Grund zur Beschwerde finden.
Diese wunderschön restaurierte Ferienanlage ist nicht nur luxuriös und geschichtsträchtig, sondern mit ihrer außergewöhnlichen Ausstattung, den üppigen Außenanlagen und einem fantastischen Service auch geradezu makellos - aber die Preise sind mit Abstand die höchsten in Jamaika.
Das GoldenEye ist komplett anders als viele Ferienanlagen auf Jamaika. Auf einer Insel, die voll von All-inclusive-Riesenresorts ist, die von der Natur und Kultur direkt hinter ihren Betonparkplätzen hermetisch abgeschottet sind, ist das GoldenEye ein seltenes Juwel, das seine 21 Hektar üppiger Vegetation, ins Meer ragender Felszungen und einer beschaulichenLagune gut ausnutzt. Der Strand wurde nicht erweitert, um mehr Touristen aufnehmen zu können (mit nur 22 Zimmern ist Platz kaum ein Thema), und es gibt weit und breit keine Kalorienbomben in Form von All-you-can-eat-Büfetts. Die Ferienanlage, die 2010 nach einer zweijährigen, umfangreichen Renovierung in der Größenordnung von 50 Millionen Dollar wiedereröffnet wurde, ist ruhig, unaufdringlich und sogar gut verborgen.
Das leicht zu übersehende Vordertor zu der Anlage in Oracabessa direkt außerhalb des mit Touristen überfüllten Ocho Rio ist genau die Art von Eingang, die man in einem James-Bond-Streifen erwarten würde: Eine einfaches Tor mit einer riesigen Fahne, die eine Palme über einem knappen „PRIVATE“ in dicken, roten Buchstaben zeigt. Gäste müssen hier einen Augenblick innehalten, damit der Wachmann ihre Identität überprüfen kann, um sicherzustellen, dass sie auf der Liste sind. Dann winkt er sie weiter, indem er auf einen gewundenen Dschungelpfad deutet, der zu der bescheidenen Rezeption des GoldenEye führt. Die Lobby hier ist so anders als alles, was man sich unter einer Lobby vorstellt, dass ein Eindringling, der es eventuell am Wächter vorbei schafft - vielleicht durch eine verdeckte Tauchoperation oder mit einem heimlichen Hubschrauberflug - aufgrund des Fehlens einer Umgebung im Resort-Stil völlig verwirrt wäre.
Die Bond-ähnliche Umgebung ist kein Zufall. Tatsächlich wurde 007 selbst genau hier in der üppigen Anlage des GoldenEye geboren, und zwar damals, als das Anwesen noch Ian Fleming gehörte. Jedes Jahr verbrachte der Schriftsteller mehrere Monate in seiner Villa am Meer und schrieb alle 14 bekannten Geschichten über den eleganten und niveauvollen Spion. Als Chris Blackwell von der Rock and Roll Hall of Fame die Anlage in den 80ern kaufte, erkannte er den Reiz des historischen Anwesens sowie seiner unberührten Umgebung und wandelte es in eine Ferienanlage um. Bis heute ist die gewaltige Fleming-Villa vollständig erhalten geblieben und verfügt über ihren eigenen privaten Pool und sogar den originalen Schreibtisch des Schriftstellers, an dem er sich Jahr um Jahr abmühte.
Aber die Bond-Thematik wird nicht übertrieben, und Gäste sollten weder Smokings und noch Opulenz erwarten; die Ferienanlage steht für legeren Luxus. Die übrigen Villen und Cottages liegen entweder an der Lagune oder am Strand und weisen einen authentischen jamaikanischen Stil auf, der durch hochwertige Designerdetails wie zum Beispiel von Renzo Piano entworfene Ausstattung und wunderschöne Badewannen mit Klauenfüßen untermalt wird. In den Restaurants ist die Szene freundlich und hip, während in der Bizot Bar der berühmte französische Sender Radio Nova läuft und im Gazebo Restaurant, das in einer Baumkrone liegt, einheimische Kost serviert wird. Statt eines Fitnesscenters bietet die Ferienanlage ein umfassendes Aktivitätenprogramm mit Mountainbikes, Jogging-Pfaden, Yoga und „wata sports“. Kajaks liegen vor jedem Cottage und jeder Villa im Wasser, und eine kleine private Insel, die man vom Festland schwimmend erreichen kann, ist völlig unbewohnt und bietet damit ein Fleckchen absoluter Abgeschiedenheit.
Das alles hat seinen Preis, was auch ganz genau der Grund dafür ist, dass die Liste früherer Gäste mit angesehenen Namen übersät ist, darunter Bill und Hillary Clinton, Jay Z und Beyoncé sowie passenderweise Pierce Brosnan, Mr. Bond Nr. 5 höchst persönlich. Dennoch ist die Einstellung keineswegs überheblich. Diejenigen, die es sich leisten können, werden kaum einen Anlass zur Beschwerde finden.
Direkt östlich von Ocho Rios an einem abgeschiedenen Strand
Trotz der kulturellen und musikalischen Einflüsse Jamaikas auf die ganze Welt entscheiden sich viele Touristen, die in das Land kommen, innerhalb der Grenzen ihrer Riesenresorts zu bleiben. Daher kann man das GoldenEye-Resort alleine deshalb, weil es als abgeschottet bezeichnet wird, schwerlich in eine Kategorie für sich allein einordnen. Dessen ungeachtet ist das GoldenEye mit seiner Lage 24 km östlich von Ocho Rios direkt außerhalb des Städtchens Oracabessa (was „goldener Kopf“ heißt), wirklich abgeschiedener als andere Anlagen. Die 21 Hektar regen zu Erkundungstouren innerhalb der Anlage an, aber mit nur einem Restaurant, das Abendessen serviert und keine All-inclusive-Pakete anbietet, könnte der Wunsch, die Anlage zu verlassen, hier bei Gästen die Oberhand gewinnen. Ein Mietwagen (für die Mutigen) oder ein Taxi (für die weniger Abenteuerlustigen) sind jedoch der einzige Weg herumzukommen. Und selbst dann gibt es nur wenig in der Nähe. Aber andererseits ist das Ausmaß an Privatsphäre, das diese Anlage zu bieten hat, für viele Paare oder namhafte Gäste eine ihrer Hauptattraktionen.
4 Minuten Fahrt zum internationalen Flughafen Ian Fleming (mit sehr begrenzten Flügen und wenigen Fluggesellschaften)
2 Stunden Fahrt zum internationalen Flughafen Montego Bay (wo so gut wie alle Flüge landen und starten)
2 Stunden Fahrt zum internationalen Flughafen Norman Manley in Kingston
18 Minuten Fahrt zum zentralen Hafen von Ocho Rios mit Restaurants und ein paar Läden
Geräumige Villen, Cottages und Suiten mit Blick auf eine Lagune oder das Meer
Die Cottages und Villen des GoldenEye sind hip und stilvoll, ohne in Jamaika fehl am Platz zu wirken. Jalousien und Massivholzböden sorgen für ein authentisches Inselgefühl, während Luxuselemente wie Badewannen mit Klauenfüßen, Außenduschen und Küchen mit Designergeräten eine Stufe höher sind als das, was man in den meisten anderen jamaikanischen Ferienanlagen vorfindet. Alle Einheiten bieten entweder Blick auf die ruhige Lagune oder das Meer und verfügen über eine private Veranda mit Klubsesseln, einem Tisch mit Stühlen und sogar Kajaks.
Private Veranden mit Klubsesseln und Tischen mit Blick auf die Lagune oder das Meer
Klimaanlagen mit Fernbedienung und Deckenventilatoren
Die Badezimmer verfügen über Badewannen mit Klauenfüßen, Außenduschen und reichlich Hygieneartikel auf pflanzlicher Basis, die speziell für die Ferienanlage hergestellt werden.
Kinder- und Beistellbetten sind kostenlos erhältlich
Bademäntel in Batik-Optik
French Press von Bodum mit jamaikanischem Kaffee der Sorte Blue Mountain und Teekessel mit einer Auswahl an Teesorten
32-Zoll-Flachbildfernseher
Handgefertigte Bettwäsche von Royal Hut mit einer Fadenzahl von 400
Logitech-Squeezebox-Soundsysteme
Minibars gefüllt mit Red-Stripe-Bier, Blackwell-Rum, Erfrischungsgetränken und lokalen Snacks
Kostenloses Tafelwasser
Abendlicher Abdeckservice
Kostenloses WLAN
Alle Cottages und Villen verfügen über einen separaten Wohnraum.
Die Lagoon Suites sind Zweizimmer-Einheiten mit einer Veranda mit Blick auf die Lagune.
Die Cottages mit zwei Schlafzimmern sind ideal für Familien, verfügen über zwei Betten, zwei Badezimmer, eine Küche und Wohnzimmer.
Die historische Fleming-Villa bietet Unterkunft für bis zu 10 Gäste und verfügt über einen privaten Pool, einen eigenen Strand und ein Medienzimmer.
Eigener weißer Sandstrand und eine abgelegene Insel, die zu Fuß durchs Wasser erreichbar ist
Der private Strand des GoldenEye ist im Vergleich zu den mit Touristen überfüllten Stränden der meisten jamaikanischen Ferienanlagen sehr beschaulich. Die aufmerksamen Mitarbeiter am Strand sind gern bereit, den ganzen Tag hindurch Liegestühle aufzustellen. Unterdessen ist der gesamte Abschnitt so leer, dass es fast schockierend ist, auf einen anderen Gast zu treffen. Diejenigen, die sich noch mehr Privatsphäre wünschen, sollten zur winzigen Insel der Ferienanlage schwimmen. Das Stückchen Land ist so nah, dass jeder, der größer als 1,50 Meter ist, sogar dorthin waten kann. Dort angekommen, finden die Gäste ein paar Liegen und etwas Sand vor.
Zwei Pools direkt am Meer mit Speise- und Getränkeservice
Zwei Pools am Meer liegen direkt nebeneinander vor der resorteigenen Bizot Bar. Der Hauptpool hat einen Infinity-Rand, der optisch ins Meer übergeht. Für noch mehr Privatsphäre können sich Gäste für den GoldenEye-Pool entscheiden, der auf einer ins Meer ragenden Felszunge liegt und auf dem Grund die grafische Darstellung eines Auges aufweist. Alles ist bis aufs i-Tüpfelchen gestaltet und die gepolsterten Liegestühle sind mit wunderschönen Strandtüchern bedeckt. An den Pools wartet Speise- und Getränkeservice auf die Gäste, sie können aber auch zum Mittagessen oder auf einen Cocktail barfuß zur Bizot Bar schlendern.
Ein Spa an der Lagune mit drei Behandlungsräumen im Baumhausstil
Das FieldStone Spa besteht aus drei Behandlungsräumen unter freiem Himmel mit Blick auf die friedliche Lagune der Ferienanlage. Gäste können sogar mit dem Kajak von ihren Cottages aus zum Hafenbecken fahren, wenn sie Lust dazu haben. Die Behandlungen reichen von Massagen und Salzpeelings bis hin zu Gesichts- und Kompressionsbehandlungen. Das Spa organisiert auch Aktivitäten für Gäste, unter anderem Yoga zum Sonnenuntergang und Core-Fitnesskurse.
In den Cottages ist Platz für ganze Familien und es gibt sehr viele familienfreundliche Serviceleistungen
Trotz seiner besonders hippen Atmosphäre ist die Ferienanlage GoldenEye durchaus familienfreundlich. Die großen Cottages bieten Paaren mit Kindern Unterkunft und verfügen über voll ausgestattete Küchen, separate Wohnräume und ausgedehnte Außenbereiche. Beistell- und Kinderbetten sind kostenlos erhältlich, es kann auch eine Kinderbetreuung vereinbart werden. Außerdem finden sehr große Familien in der Fleming Villa, die Schlafgelegenheit für 10 Personen bietet, viel Platz und Privatsphäre sowie einen Privatpool, einen eigenen Strand mit Grillplatz und ein Medienzimmer.
Gut zubereitete jamaikanische Kost in einem Restaurant in den Baumkronen oder in einer Bar direkt am Strand
Die Ausstattung der Bizot Bar und von The Gazebo liegt voll im Trend, wobei erstere eine tolle blaue Bar und mit Albumcovern geschmückte Wände aufweist und letzteres hoch über der Lagune thront und moderne Möbel sowie eine atemberaubende Aussicht zu bieten hat. Beide bieten dieselbe frische jamaikanische Kost; das Bizot serviert Frühstück und Mittagessen, das Gazebo öffnet zum Abendessen. Die jamaikanischen Speisen werden hier meisterhaft zubereitet, dazu gehört das übliche Jerk Chicken und gegrillter Hummer, ergänzt mit frischem Gemüse, Obst und Gewürzen aus dem 10 Quadratkilometer großen Biogarten des Besitzers. Das Degustationsmenü des Küchenchefs ist der todsichere Weg, die frischesten Zutaten des Tages zu verkosten.
Die Ferienanlage bietet auch Zimmerservice mit eingeschränkter Speisekarte, auf der sich Salate, Burger, Pasta und Gerichte aus der klassischen jamaikanischen Küche finden.
Kostenloses Frühstück im Zimmer oder an der Bizot Bar
Gleichnamiger Begrüßungscocktail und eine hippe Bar
Rumpunsch gehört in der Karibik einfach dazu und ist nichts Besonderes. Das heißt, solange man die Interpretation des Inselklassikers im GoldenEye noch nicht probiert hat. Der Begrüßungsdrink der Ferienanlage, der - wie könnte es anders sein - GoldenEye heißt, ist eine Mischung aus Blackwell Rum (der Eigenmarke des GoldenEye-Eigentümers Chris Blackwell) und einer geheimen Fruchtmischung, zu der definitiv Ananassaft und vielleicht auch Orangensaft gehört.
An der Bizot Bar am Meer, benannt nach dem französischen DJ, der Radio Nova gründete und der Welt den Reggae nahebrachte, krönt ein Angebot von auf Rum basierenden Cocktails die Speisekarte, die erfahrenen Barkeeper können jedoch so gut wie jeden Wunsch erfüllen. Die Stimmung an der Bar ist toll - sie liegt unter freiem Himmel und weist eine blaue Theke auf, die von einer Skulptur aus Treibholz gekrönt wird, während die Wände mit Albumcovern bedeckt sind (eine Hommage an Radio Nova und an Mr. Blackwells Label Island Records).
Kein Fitnesscenter, aber eine umfangreiche Liste von Freiluftaktivitäten
Das GoldenEye Resort hat kein Fitnesscenter, bietet aber Freiluftaktivitäten auf dem 21 Hektar großen Anwesen. Ein ausgedehnter Pavillon für „wata sports“ bietet Zugang zu Glasbodenbooten, Paddleboards, Jetskis und Schnorchelausrüstung. Außerdem vorhanden: Tennisplätze, Joggingpfade, Yoga am Morgen, Mountainbikes und Fitnessunterricht, der durch das FieldSpa der Ferienanlage organisiert werden kann. Darüber hinaus gehört zu jedem Zimmer ein eigenes Kajak, das jederzeit benutzt werden kann, ob man nun die ruhige Lagune erkunden oder sich in die Karibik hinauswagen will. Die üppigen Außenanlagen des Resorts sind auch eine Oase zur Vogelbeobachtung.
Eine Oase für Prominente aus Vergangenheit und Gegenwart
Das GoldenEye Resort ist ein Anziehungspunkt für Prominente. Zwischen seiner Geschichte als Ian Flemings ursprüngliches Anwesen und als derzeitiges Eigentum von Chris Blackwell, einem Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame, ist die Ferienanlage die Art von gehobener, zwangloser Oase, zu der die Reichen und Berühmten strömen. Teilweise sind die großen Namen Freunde von Mr. Blackwell (Bono, Melissa Ethridge, Mick Jagger) und teilweise Zielscheiben von Paparazzi, die sich danach sehnen, dem Blitzlichtgewitter zu entkommen (Jay Z und Beyoncé, Johnny Depp). In der gesamten Anlage können Gäste Gärten voller Pflanzen erkunden, die von Prominenten gepflanzt wurden, angefangen von einer Königspalme, die von Bill und Hillary Clinton gepflanzt wurde, bis hin zu passenderweise einer Julie Mango, die von Pierce Brosnan gepflanzt wurde.
Das ehemalige Anwesen von Ian Fleming besteht als atemberaubende, 007-würdige Ferienanlage fort
Der Schriftsteller Ian Fleming hat das GoldenEye 1946 erworben und alle seine 14 James-Bond-Romane hier verfasst. In den 80ern wurde das private Anwesen vom Musikmogul Chris Blackwell gekauft und in eine Ferienanlage umgewandelt. 2008 begann eine umfassende Renovierung, in deren Rahmen mehrere neue Einheiten hinzugefügt und alle Aspekte des Anwesens einer Modernisierung unterzogen wurden. Die Ferienanlage, die 2010 wiedereröffnet wurde, ehrt ihre Vergangenheit als Heimat von einem der größten Schriftsteller von Spionageromanen aller Zeiten - Flemings Villa wurde auf schöne Weise erhalten (einschließlich seines originalen Schreibtischs), und das gesamte Anwesen ist so luxuriös, dass sich 007 höchstpersönlich bestimmt wie zu Hause fühlen würde.
Kunden, die sich GoldenEye angesehen haben, interessierten sich auch für
Mit seinen atemberaubenden Stränden, atemberaubenden Wasserfällen und herzlichen Einheimischen ist Jamaika für viele Reisende ein beliebtes Reiseziel in der Karibik…
Unerschrockener Entdecker, nautischer Navigator und fruchtbarer Kolonisator - Christoph Kolumbus war ein Mann mit vielen Talenten. In seiner Amtszeit überquerte…